My Apps unleashed DE

Dein Guide für Web-Apps und Cross-platform Apps für Windows, macOS, Linux, ChromeOS, Android, iOS und iPadOS uvm.

Google stoppt Steam-Beta für Chromebooks

Intro

Google hat die Steam-Beta für Chromebooks 2022 gestartet. Sie hatte das Ziel, PC-Gaming auf ChromeOS bereitzustellen und damit Gamer für Chromebooks zu begeistern. Sie sollten so ihre Spielebibliothek auf Steam direkt nutzen können. Auf diese Weise hätte eine neue Plattform als ernsthafte Alternative zu klassischen Gaming-PCs entstehen sollen.

Es gab bereits vereinzelte (nicht gerade günstige) High-Performance-Chromebook-Modelle, die speziell für Gaming ausgelegt waren. Die Beta war Teil einer größeren Initiative, zu denen auch Cloud-Gaming-Dienste wie damals noch Steam, aber aus heutiger Sicht vor allem auch GeForce Now gehörte, um das Gaming auf Chromebooks zu verbessern.

Steam for ChromeOS gestoppt | Bild: My Apps unleashed DE

Die News

Tjo, also wieder einmal eine Leiche mehr auf dem „Friedhof mit Tools und Ideen von Google“!

Vor drei Jahren hatten Chromebook-Fans und meine Wenigkeit sich noch darüber gefreut (mein Post zur Steam-Alpha für ChromeOS), dass es ein solches Projekt und Pläne, leistungsstarke Geräte mit dedizierter Grafikeinheit, geben soll. Diese hätte man vielleicht nicht nur zum Zocken, sondern auch für Videobearbeitungen wie Kdenlive oder gar Davinci Resolve nutzen können.

Nun habe ich beim täglichen News-Reading übereinstimmende Artikel gefunden, dass Google dieses Projekt stoppt. Das Team von 9to5Google war offenbar am schnellsten.

Schön wär’s gewesen!

Mögliche Gründe (Meinung)

Folgende Gründe liegen IMHO auf der Hand:

Begrenzte Hardware-Unterstützung: Die meisten Chromebooks sind nicht leistungsstark genug für anspruchsvolle PC-Spiele. Die Beta war auf wenige, leistungsfähigere Modelle beschränkt und unterstützte nur eine begrenzte Anzahl an Spielen (ca. 99 Titel). Wo immer man auch schaut. Egal, ob YouTube-Kommentare, Reddit-Subs, Kommentare auf IT-News-Seiten usw.: Die meisten Chromebook-Nutzer wollten möglichst günstige Modelle haben, was dem Gedanken des Projekts fundamental widerspricht.

Geringe Nutzerakzeptanz und Interesse: Das Projekt hat bis heute nie eine stabile Version erreicht und konnte sich so nicht in der Nutzerbasis durchsetzen. Viele Chromebook-Fans griffen stattdessen auf Android-Spiele oder Cloud-Gaming-Dienste zurück, die über ein größeres Spieleangebot verfügen.

Strategische Neuausrichtung: Da es bestätigt ist, dass Google Android und ChromeOS verschmelzen wird (hier z. B. ein Artikel dazu auf Caschys Blog und mein Senf dazu: Gerüchte: Wird aus ChromeOS ein getuntes Android?), überrascht dies wohl niemand! Google hat offensichtlich den Entwicklungsaufwand für ChromeOS reduziert. Dadurch können Funktionen parallel für Smartphones und Chromebooks entwickelt werden, was langfristig Ressourcen spart. Bei diesem Übergang liegt der Fokus für Gaming auf Chromebooks wohl nun klar auf Android-Spielen und Cloud-Streaming-Diensten, die man auf einem Android-System zukünftig auch nutzen kann.

… oder was meinst du? 😉

Hast du das genutzt und bist jetzt verärgert?


Bei den Wörtern in kursiv kann es sich um eingetragene Marken oder Firmen handeln! Beispiele: Google, YouTube und Android. Oder aber es sind Fachbegriffe aus der IT-Welt, die an diversen Stellen im Blog beschrieben werden.

Transparenz: Ich nutze KI-Tools wie DeepL, LanguageTool und Le Chat, um dir schneller neuen Content komprimiert bereitstellen zu können und um Sprache und Grammatik zu verbessern.

⇨ Unterstütze den Blog und hilf mit! 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert