Über den Blog
Inhaltsverzeichnis
Hey!
In diesem Blog möchte ich dich mitnehmen auf eine Reise von Desktop-Apps, die nur für ein Betriebssystem wie Windows oder macOS entwickelt wurden, hin zu Web-Apps und plattformübergreifenden Apps, die du in vielen Fällen auf fast allen gängigen Betriebssystemen nutzen kannst.
- Installierst oder aktualisierst du deine Desktop-Anwendung immer noch langwierig
- oder verwendest du eine Web-App, wo beides nicht mehr nötig ist?
- Kaufst du dir extra immer wieder einen neuen Rechner, damit ein neues Spiel oder eine andere Software vernünftig läuft?
- Kennst du Cloud Gaming? Damit sind viele AAA-Spiele auf fast jeder Möhre spielbar!
- Du verwendest privat oder beruflich eine Anwendung, die nur unter Windows oder macOS läuft?
- Warum nicht auf eine Alternative wechseln, die vielleicht mehr Funktionen oder Komfort bietet, auf beiden Systemen gleich aussieht, sich ähnlich verhält und dieselbe Datenhaltung verwendet?

Was mit Web-Apps im Browser oder mit Cross-Plattform-Apps auf deinem Betriebssystem möglich ist, zeige ich dir als Power-User.
Ich nutze sie privat oder beruflich auf allen großen Betriebssystemen für Desktop– oder mobile Geräte.
Auf Windows, macOS, Linux (Mint) oder chromeOS und Android, iOS oder iPadOS.

Mein Antrieb
Ich möchte dich für Web-Apps und Cross-Platform Apps begeistern und dir das Leben damit vereinfachen.
Dies wird auf einfache Weise aus der Sicht eines normalen Benutzers geschehen. Auf technische Details wird nur eingegangen, wenn etwas zum ersten Mal konfiguriert werden muss und die Profis unter euch mehr wissen wollen.
Ich möchte hier vor allem den durchschnittlichen und fortgeschrittenen Privatnutzer ansprechen. Es geht mir darum, dich in die Lage zu versetzen, möglichst alle Anwendungen, die du benötigst, mit einfachen Mitteln und ohne großen Zeitaufwand zum Laufen zu bringen.
Danach geht es darum, wie man mit ausgewählten Web-Apps oder plattformunabhängigen Apps alltägliche Dinge erledigen kann. Mit kostenlosen, günstigen oder eher teuren und professionellen Tools.
Vorbehalte gegenüber Web-Apps und der Cloud
Im Blog werde ich immer wieder auf Vorurteile und Mythen über Web-Apps eingehen.
Bspw. Bedenken durch unsere „German Angst“ bei der Verwendung der Cloud und Befürchtungen, dass man ohne Internetverbindung nichts mehr mit Web-Apps anfangen kann, reiße ich hier an. Auch die Streitfrage „Datenschutz vs. Innovation vs. Komfort“ ist ein Thema. Einige Vorurteile sind überholt oder gar falsch, da Browser und Web-Apps stetig weiter entwickelt und teilweise mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung abgesichert werden.
Was ist für dich drin?
Im Blog werden zunächst Apps detailliert beschrieben, die ich selbst im Einsatz habe und daher empfehlen kann. Natürlich evaluiere ich ständig weitere neue Web-Apps und Cross-Platform-Apps!
Darüber hinaus gibt es Guides und gelegentlich News. Beim Letzteren immer am Ball zu bleiben, wenn man das als Freizeithobby betreibt, ist schwierig. Bei News stelle ich meist meine Meinung dazu dar. 🙂
Du kannst du dir hier heraussuchen, was dich am meisten interessiert und vom Content, der Community und meinen Erfahrungen profitieren.
Also: Herzlich willkommen auf diesem Blog! 😉
Viel Spaß! 🙂
Marcel
Für die chromeOS- und Chromebook-Fans
Bereits 2017 habe ich mein erstes Chromebook gekauft. Es war im Vergleich zu einigen Windows Laptops ziemlich günstig. Ich wollte einfach mal konkret testen, was es mit ChromeOS auf sich hat. Zu meiner Verwunderung war ich sofort begeistert. Trotz des niedrigen Preises lief es unglaublich flott. Zwar besaß ChromeOS zu der Zeit weniger Funktionen als heute, aber die wichtigsten Dinge, die man als Normalo zu Hause benötigt, waren vorhanden. Einfach klasse! 😉
Seitdem habe ich verschiedenste Geräte getestet und immer wieder neue Dinge ausprobiert. Web-Apps, Chrome-Apps, Android-Apps und Linux-Anwendungen. Was jedoch spannend ist, ist, dass du mit ChromeOS ziemlich viel machen kannst und es ist dabei so einfach zu bedienen und einzurichten wie ein neues Handy! Auch Fortgeschrittene und Profis können z. B. mit Linux-Anwendungen viele Aufgaben erledigen. Dann kann es aber teilweise schon etwas komplexer werden. Auch Software-Entwickler nutzen mittlerweile Chromebooks als Arbeitsgeräte!
Bis Mitte 2024 war ich Chromebook Power-User und wollte dabei für dich auf alles eingehen, was möglich ist, aber das Hauptaugenmerk auf Web-Apps legen. Also darauf basierend, was Google ursprünglich mal so vor 10 Jahren mit Chromebooks vorhatte: ein schnelles, sichereres und einfach zu bedienendes Notebook mit Chrome in einem vollständigen Online-Betrieb.
Heute gibt es jedoch den Play Store, den Linux-Modus, die Steam Beta, die erste professionelle Videobearbeitung mit Lumafusion und Betriebssystemerweiterungen für Chromebooks mit dedizierter Grafikkarte. Es gibt leistungsstarke Chromebooks, die über 2000 $ kosten. Jedes Jahr wird immer mehr möglich. Online, sowie auch offline. Just saying. 😉
Im Blog-Post „Gerüchte: Wird aus ChromeOS ein getuntes Android?“ bin ich bereits detailliert auf meine Beweggründe eingegangen, warum mich Google beim Chrome und ChromeOS verloren hat und im Blog-Post „Neuer Slogan: My Apps unleashed„, warum ich erst einmal wieder nach Linux Mint zurückgekehrt bin.
Viele der Web-, Android- und Linux-Apps, die ich hier auch zukünftig behandele, sind jedoch auch auf Chromebooks lauffähig.
Updates
17.04.2025: Aufgrund des erneuten Rebrandings des Blogs etwas überarbeitet und erweitert. Ich werde den Inhalt weiterhin optimieren.
Bei den Wörtern in kursiv kann es sich um eingetragene Marken oder Firmen handeln! Beispiele: Google, YouTube und Android. Oder aber es sind Fachbegriffe aus der IT-Welt, die an diversen Stellen im Blog beschrieben werden.
⇨ Unterstütze den Blog und hilf mit! 😉

Hallo Marcel,
na dann lasse ich mich mal überraschen, ich kenne ChromeOS ja bisher nur vom höheren Sagen und bin gespannt, was noch kommt.
Gruß
Andreas