My Apps unleashed DE

Dein Guide für Web-Apps und Cross-platform Apps für Windows, macOS, Linux, ChromeOS, Android, iOS und iPadOS uvm.

Liste alternativer Web-Apps im Browser 2024 [A]

Hier findest du eine ständig wachsende Liste von Web-Apps bzw. Webanwendungen, die du in deinem Browser wie Chrome unter ChromeOS, Linux Mint, macOS und Windows, aber auch mobil unter Android, iOS und iPadOS nutzen kannst.

Dazu gehören Varianten bekannter Desktop-Anwendungen, die nur unter Windows und macOS laufen. Dabei kann es sich um Web-Pendants vom gleichen Hersteller oder um empfehlenswerte Alternativen handeln.

Ich garantiere hier jedoch keinesfalls, dass die jeweils entsprechende Web-App exakt den gleichen Funktionsumfang hat! Das variiert von App zu App.

Das sollte dir dabei helfen, wenn du dich entscheiden möchtest, zwischen den oben genannten Betriebssystemen wechseln möchtest, oder es schon getan hast und eine App vermisst, die du dort nicht installieren kannst.

Web-Apps für alles überall | Bild: My Apps unleashed DE
Web-Apps für alles überall | Bild: My Apps unleashed DE

Meine Empfehlung ist es, wann immer möglich Webanwendungen zu verwenden, da diese das Leben stark vereinfachen und fast ausnahmslos optimal und stabil laufen. Viele Webanwendungen, wie Google Docs lassen sich auch weiter nutzen, wenn du keine Internetverbindung hast. Einige Android-Apps, die du heute womöglich bereits nutzt, sind seit Längerem als PWA (Wikipedia) im Play Store verfügbar und keine nativen Apps mehr! Beispiele dafür sind z. B.: Starbucks, Pinterest und Trivago. (Play Store Links)

Das Design und der Inhalt der folgenden Listen können sich gelegentlich ändern. Die Liste ist auf keinen Fall vollständig! Es gibt unzählige Web-Apps. 🙂

Über die nächsten Monate bis Jahre werde ich soweit möglich zu jeder gelisteten App etwas posten.

Fehlt dir eine gute App in der Auflistung, die du in Chrome oder einem anderen Browser nutzt oder fehlt noch ein Pendant oder Alternative zu etwas, das du unter als „normale“ App nutzt? Dann lass doch gerne einen Kommentar dar. Diese Liste soll dazu dienen, deine Zeit für aufwendige Suchen im Web zu sparen. 🙂

Office-Anwendungen

Microsoft Office ist als Webanwendung verfügbar, die jedoch in den vergangenen Jahren immer mehr aufgeholt hat. Die logischste Alternative ist Google Docs (privat und kostenlos) oder Google Workspace (beruflich). Beide können Microsoft Office-Dokumente verstehen und verändern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Sheets. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bildbearbeitungsprogramme

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Sheets. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bildverwaltungsprogramme

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Sheets. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Design-Programme

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Sheets. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Videobearbeitungsprogramme

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Sheets. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr folgt Schritt für Schritt! 😉

Welche Apps nutzt du?


Über den Autor: Hi! Ich bin Marcel. Hauptberuflich arbeite ich als IT-Projektmanager und lebe aktuell in Hamburg. Neben dem Bloggen reise ich gerne. Wenn ich nicht zu faul bin, treibe ich Sport. Ich schaue mir gerne Netflix und YouTube an, höre SoundCloud und spiele parallel dazu Diablo 3.. 🙂

Ich habe diesen Blog im Jahr 2018 gestartet, um über meine Erfahrungen im IT-Bereich zu berichten. Denn ich helfe gerne anderen Menschen. Derzeit bin ich mit keinem Betriebssystem so richtig zufrieden und bevorzuge Software, die überall läuft. Am liebsten als Web-App mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Moi

Hinweise: Bei den kursiv geschriebenen Wörtern kann es sich um eingetragene Marken oder Firmen handeln! Beispiele: Google, YouTube und Android. Es kann sich aber auch um Fachbegriffe aus der IT-Welt handeln, die an diversen Stellen im Blog beschrieben werden.

⇨ Unterstütze den Blog und hilf mit! 😉

Transparenz: Ich nutze KI-Tools wie DeepL Write Pro, LanguageTool Premium, Proton Lumo Plus und Le Chat Pro, um dir neuen Content schneller und komprimierter bereitstellen zu können und um Sprache und Grammatik zu verbessern. Für einige Bilder nutze ich den Inhalt von Envato Elements im Langzeitabonnement und besitze somit die entsprechenden Medienlizenzen. Das gilt auch für die Erstellung von Logos und Designs mit Canva und GIMP und weiteren Open-Source-Tools.