My Apps unleashed DE

Dein Guide für Web-Apps und Cross-platform Apps für Windows, macOS, Linux, ChromeOS, Android, iOS und iPadOS uvm.

Alternative Linux (Mint)

Intro

Anfang 2025 habe ich jedoch die Entscheidung getroffen, mich wieder etwas mehr mit Linux Mint zu beschäftigen, und siehe da, das Ersetzen von Windows 11 auf meinem Lenovo IdeaPad und damit meine Rückkehr zu Linux Mint verlief butterweich. [Mein Notebook: Notebookcheck-Test] Ich kann nur sagen, dass ich wirklich sehr zufrieden damit bin! Das System läuft viel flotter als mit Windows 11 und alles, was ich benötige, läuft auf die ein oder andere Weise. Hätte man mal eher machen sollen, weil weniger nervig!

Erfahrungen

Auch wenn erst noch ein größerer Erfahrungsbericht folgt, hier einmal kurz: Linux (Mint) hat sich über die letzten Jahre stark weiterentwickelt. Lenovo-Geräte sind dafür bekannt, unter Linux gut zu laufen. Auch meine AMD-APU und Brother-Drucker gehören dazu. Meine beiden ultraportablen USB-C-Monitore von Asus laufen dank eines Display-Link-Treibers von Synaptics einwandfrei. (eigentlich für Ubuntu entwickelt, worauf Linux Mint basiert.)

Die in diesem Beitrag genannten Software-Alternativen funktionieren fast ausnahmslos super unter Linux Mint. Aber auch wenn du kein Linux nutzt, sollten sie erst recht auf deinem Windows– oder macOS-System laufen.

Wo ich jedoch noch unter Linux (Mint) ein Fragezeichen habe, sind Windows-Spiele. Auch wenn es heute Lutris, Proton und Wine gibt, ist es eine Art Katz-und-Maus-Spiel für die Entwickler, bei neuen Client-Versionen der Spielehersteller hinterherzukommen. Beispiel Battle.net und Diablo 3 von Blizzard: Nicht nur unter Linux (Mint) gab es auf einmal mit einer neueren Version davon Probleme. Die Entwickler der genannten FOSS haben darauf mit neueren Beta-Versionen reagiert und ab Zeitpunkt x geht’s dann wieder, aber es ist schon lästig. (Bei Steam-Spielen sieht es oft besser aus.) Ich komme unten beim Thema Zocken und Cloud-Gaming noch einmal darauf zurück, weil ich mittlerweile letzteres bevorzuge. (Browser auf, Cloud-Gaming-Log-in, 1–2 Klicks und man kann als Casual zocken und das auf fast jeder Möhre, mit fast egal welchem Betriebssystem. So muss das! :p)


Über den Autor: Hi! Ich bin Marcel. Hauptberuflich arbeite ich als IT-Projektmanager und lebe aktuell in Hamburg. Neben dem Bloggen reise ich gerne. Wenn ich nicht zu faul bin, treibe ich Sport. Ich schaue mir gerne Netflix und YouTube an, höre SoundCloud und spiele parallel dazu Diablo 3.. 🙂

Ich habe diesen Blog im Jahr 2018 gestartet, um über meine Erfahrungen im IT-Bereich zu berichten. Denn ich helfe gerne anderen Menschen. Derzeit bin ich mit keinem Betriebssystem so richtig zufrieden und bevorzuge Software, die überall läuft. Am liebsten als Web-App mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Moi

Hinweise: Bei den kursiv geschriebenen Wörtern kann es sich um eingetragene Marken oder Firmen handeln! Beispiele: Google, YouTube und Android. Es kann sich aber auch um Fachbegriffe aus der IT-Welt handeln, die an diversen Stellen im Blog beschrieben werden.

⇨ Unterstütze den Blog und hilf mit! 😉

Transparenz: Ich nutze KI-Tools wie DeepL Write Pro, LanguageTool Premium, Proton Lumo Plus und Le Chat Pro, um dir neuen Content schneller und komprimierter bereitstellen zu können und um Sprache und Grammatik zu verbessern. Für einige Bilder nutze ich den Inhalt von Envato Elements im Langzeitabonnement und besitze somit die entsprechenden Medienlizenzen. Das gilt auch für die Erstellung von Logos und Designs mit Canva und GIMP und weiteren Open-Source-Tools.